Fensterheber im 911 G-Modell, jetzt wirklich
This article is part of a series:
Nachdem mir auf meiner Fensterheber-Odyssee ein kaputter Fensterheberschalter, ein kaputter Türdruckschalter, noch ein kaputter Fensterheberschalter, ein kaputter Fensterhebermotor und ein Kabelbruch begegnet waren (siehe verbundene Artikel), kam letztes Wochenende ein alter Bekannter zu Besuch: der Kabelbruch.
Ich hatte das ganze solide repariert, also musste es einen Grund geben. Der Grund war dieser kleine Kamerad: das Türfangband. Die Fahrertür schwang so weit auf, dass der Kabelstrang der Fensterheber den Anschlagpuffer bildete und nicht der Gummiblock am Ende des Fangbands.
Ein neues Fangband kostet nicht viel, aber man muss die Tür zerlegen, worin ich inzwischen Übung habe.
Auf dem Weg fand sich ein Ausbruch am Plastik der (als Ersatzteil aberwitzig teuren) Türtasche, der sich mit einem passend zugeschnittenen Stück Plastik und Cyanakrylat-Reperaturkleber beheben lässt. Empfehlenswertes Produkt!
Petec 93550 Speedbond-Set
Die Reparaturstelle wird danach mit einem Fetzen aus einer alten Fußmatte kaschiert.
Türfolien erneuern und Vordächer nicht vergessen, siehe Artikel hier auf Grand Retro.
5 additional images. Click to enlarge.
Alessandro Nardelli said on August 20, 2018
Thanks for sharing. German – Italian works pretty well in Google Translate.